Trio Contraste – Germany Tour


Werner Trenkner Gesellschaft e.V. „Nosferatu“

Eine Symphonie des Grauens
Stummfilm von F. W. Murau Legendärer Horrofilm (1922)

Musik: Violeta Dinescu

Dieser besondere Stummfilm „Nosferatu“ mit der Musik von unserem Ehrenmitglied Violeta Dinescu ist einfach überwältigend und macht aus diesem besonderen

Film noch etwas ganz Einzigartes.

Trio Contraste

Bogdan Stefanescu (Flöte) Sorin Petrescu (Klavier) Doru Roman (Schlagzeug)

„Eine Symphonie des Grauens“ – so lautet der Untertitel des Stummfilms „Nosferatus“ von Friedrich Wilhelm Murnau, des legendären Horrofilms von 1922. Das Drehbuch fürMurnaus düsteren Film über einen Vampir stammt von Henrik Galeen in Anlehnung an den Roman „Dracula“ von Bram Stoker. In Galeens Skript tritt ein Vampir in Gestalt des Grafen Orlok auf. Dieser dringt in eine Kleinstadtidylle ein und verbreitet Pest und Tod, bis sich eine Frau opfert und den Spuk des Untoten beendest. Obwohl es inzwischen Hunderte von Verfilmungen von Stokers Roman gibt, gilt Murnaus „Nosferatu“ als eine der besten

D ie rumänische Komponistin Violeta Dinescu hat für diesen Stummfilm nun ihrerseits eine neue Musik für Bläser, Schlagzeug und Klavier geschrieben. Zusätzlich öffnet sie elektronisch hallräume immer dann, wenn die weibliche Hauptfigur, Ellen Hutter, von unheilvollen Traumvisionen gequält wird.
Diese Frau opfert sich, um „Nosferatu“ den Sonnenaufgang vergessen zu lassen und damit dem Spuk des Untoten ein Ende zu setzen. Sie wird musikalisch zur Gegenspielerin des Vampirs: Unter dem schrillen Aufschrei einer Schalmei zerbröckelt dieser am Ende im Sonnenlicht zu Staub.

2013 fand die Uraufführung mit großem Erfolg und nicht endenden Beifall im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin statt. Dieser besondere Stummfilm mit der Musik von unserem Ehrenmitglied ist einfach überwältigend und macht aus diesem besonderen Film noch etwas ganz Einzigartiges

ENSEMBLE TRIO CONTRASTE

Das Ensemble wurde 1983 gegründet. Seither gibt dieses jährlich in Rumänien und im Ausland mehr als 40 Konzerte. Alle drei Mitglieder des Trio Contraste haben gleichermaßen eine solistische Karriere mit Aufführungen klassischer Musik, wenn sie jedoch zusammen spielen, ist ihr Hauptziel die Verbreitung der rumänischen zeitgenössischen Musik.

Der größte Teil im Trio-Repertoire wurde ihm von vielen wichtigen rumänischen Komponisten wie Anatol Vieru, Aurel Stroe, Myriam Marbe, Stefan Niculescu, Nicolae Brandus, Octavian Nemescu, Corneliu Dan Georgescu, Eugen Wendel, Lucian Me ianu, Doina Rotaru, Violeta Dinescu, Maia Ciobanu, Sorin Lerescu, Dan Dediu, George Balint, Petru Stoianov, Irinel Anghel, Diana Rotaru und anderen direkt gewidmet.

Das Trio erhält ständige Einladungen zum jährlich im Mai stattfindenden Internationalen Festival für Zeitgenössische Musik in Bukarest. Es hat außerdem an vielen internationalen Festivals Mitgewirkt. 2009 wurde das Trio Contraste vom rumänischen Komponisten-Verband für seine Verdienste um die zeitgenössische rumänische Musik ausgezeichnet.

Das Trio wurde oft zu rumänischen Rundfunksendungen eingeladen, es wurden Produktionen beim. Deutschlandfunk, dem WDR, dem Bayerischen Rundfunk, der Soci t de Musique Contemporaine Lausanne und Radio Swiss 2 aufgezeichnet. Ebenso gab es zahlreiche Fernsehsendungen und CD-Aufnahmen.


Comenteaza